Tuchhändler

Tuchhändler
Tuch|händ|ler

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tuchhändler, der — Der Tūchhndler, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Tuchhändlerinn, ein Kaufmann oder Krämer, welcher mit wollenen Tüchern handelt. Wenn er sie ausschneidet, d.i. Ellenweise verkauft, so wird er an einigen Orten auch Gewandschneider, Nieders.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tuchhändler — Tuch|händ|ler, der: jmd., der Tuchhandel betreibt. * * * Tuch|händ|ler, der: jmd., der Tuchhandel betreibt …   Universal-Lexikon

  • Liste der k.u.k. Hoflieferanten 1899 — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die Träger des k.u.k. Kammer und Hof Titels öffentlich führen. Die Namen und Daten der k.u.k. Hoflieferanten für das Jahr 1899 entstammen aus dem amtlichen Handbuch des Wiener Hofes. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Fürsteneck — Haus Fürsteneck, 1901 (Fotografie von Carl Friedrich Fay) …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Fürsteneck (Frankfurt) — Haus Fürsteneck, Aquarell von C. T. Reiffenstein, 1845 Situation des Gebäudes in der Frankfurter A …   Deutsch Wikipedia

  • Constaffler — Wappen der Constaffel «Haus zum Rüden» am Limmatquai In der Constaffel (Konstaffel) waren während der …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft der Constaffel — Wappen der Constaffel «Haus zum Rüden» am Limmatquai In der Constaffel (Konstaffel) waren während der …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft zur Constaffel — Wappen der Constaffel «Haus zum Rüden» am Limmatquai In der Constaffel (Konstaffel) waren während der …   Deutsch Wikipedia

  • Konstaffel — Wappen der Constaffel «Haus zum Rüden» am Limmatquai In der Constaffel (Konstaffel) waren während der …   Deutsch Wikipedia

  • Konstaffler — Wappen der Constaffel «Haus zum Rüden» am Limmatquai In der Constaffel (Konstaffel) waren während der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”